Die 3 größten Fehler im Content-Marketing – und wie du sie vermeidest

Entdecke die 3 größten Fehler im Content-Marketing und lerne, wie du sie vermeiden kannst, um mehr Anfragen zu generieren und Vertrauen bei deiner Zielgruppe aufzubauen.

Fehler Nr. 1 – Keine Strategie

Warum eine Strategie essenziell ist

Viele Unternehmen starten mit Content-Marketing, ohne eine klare Strategie. Sie posten Reels, Artikel oder Videos, ohne zu wissen, wie diese ihre Zielgruppe erreichen oder Anfragen generieren sollen. Ohne Strategie wird Content-Marketing zum Zufallsprodukt – und die Ergebnisse bleiben aus.

Wie du eine erfolgreiche Strategie entwickelst

1. Definiere deine Ziele: Willst du Verkäufe steigern, Kundenanfragen generieren oder deine Expertise zeigen?

2. Kenne die Kundenreise: Inhalte sollten verschiedene Phasen der Kundenreise abdecken – von der ersten Aufmerksamkeit bis zur Kaufentscheidung.

3. Plane logisch: Nutze erprobte Frameworks wie die ECS-Methode, um Inhalte gezielt auf deine Zielgruppe auszurichten.

Tipp: Erstelle eine Content-Roadmap, die zeigt, welche Themen zu welchem Zeitpunkt relevant sind.

Fehler Nr. 2 – Zielgruppenfremde Inhalte

Relevanz schlägt Reichweite

Inhalte, die lustig oder unterhaltsam sind, bringen vielleicht Reichweite, aber keine Kundenanfragen, wenn sie nicht auf die Probleme deiner Zielgruppe eingehen.

Mikro-Probleme als Schlüssel zu relevantem Content

Der Schlüssel zu erfolgreichen Inhalten liegt darin, die konkreten Herausforderungen deiner Zielgruppe zu kennen. Allgemeine Probleme wie „Wie gewinne ich mehr Kunden?“ lassen sich in kleinere, greifbare Themen unterteilen:

Wie kann ich mit kleinem Budget Kunden gewinnen?

Was ist der beste Weg, meine Zielgruppe auf Instagram zu erreichen?

Wie optimiere ich meinen Content für Suchmaschinen?

Wie du die Probleme deiner Zielgruppe findest

Um herauszufinden, welche Fragen und Herausforderungen deine Zielgruppe hat, kannst du Tools wie Answer the Public nutzen. Dieses Tool zeigt dir, welche Suchanfragen Menschen zu einem bestimmten Thema stellen. Gib zum Beispiel „Content-Marketing“ ein, und du erhältst eine Vielzahl von Fragen wie „Wie funktioniert Content-Marketing?“ oder „Warum ist Content-Marketing wichtig?“. Nutze diese Erkenntnisse, um deine Inhalte gezielt auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zuzuschneiden.

Fehler Nr. 3 – Fehlende Regelmäßigkeit

Warum Regelmäßigkeit entscheidend ist

Content-Marketing erfordert Geduld und Konstanz. Viele scheitern, weil sie ihre Inhalte unregelmäßig veröffentlichen. Ohne wiederkehrende Kontaktpunkte verliert deine Zielgruppe das Interesse oder das Vertrauen.

So bleibst du konstant

1. Erstelle einen Redaktionsplan: Plane im Voraus, wann welcher Inhalt veröffentlicht wird.

2. Automatisiere deinen Content: Nutze Tools wie Hootsuite oder Later, um Beiträge im Voraus zu planen.

3. Setze realistische Ziele: Starte mit einem wöchentlichen Beitrag und erhöhe die Frequenz, wenn es dir möglich ist.

Der Effekt von regelmäßigem Content

Je mehr Inhalte du veröffentlichst, desto schneller baust du Vertrauen auf. Stell dir vor, deine Zielgruppe hat nach sechs Berührungspunkten mit deinen Inhalten genug Vertrauen, um dich zu kontaktieren. Jeder Beitrag ist ein weiterer Schritt dorthin.

Bonus-Tipp – Vertrauen durch Content aufbauen

Kontaktpunkte schaffen

Jeder neue Beitrag ist eine Gelegenheit, Vertrauen bei deiner Zielgruppe zu stärken. Kunden brauchen oft mehrere Berührungspunkte, bevor sie eine Entscheidung treffen. Dein Ziel ist es, diese Kontaktpunkte durch hilfreichen Content zu schaffen.

Langfristiger Erfolg durch Content-Marketing

Während manche Leser sofort reagieren, benötigen andere mehr Zeit. Sorge dafür, dass dein Content langfristig zugänglich ist und sich auf verschiedene Bedürfnisse deiner Zielgruppe anpasst.

Fazit: Die drei wichtigsten Schritte zu erfolgreichem Content-Marketing

1. Arbeite mit einer klaren Strategie: Plane Inhalte, die deine Zielgruppe gezielt ansprechen und systematisch Anfragen generieren.

2. Setze auf relevante Inhalte: Fokussiere dich auf Mikro-Probleme, um wirklich wertvollen Content zu erstellen.

3. Bleibe konstant: Erstelle regelmäßig Beiträge, um Vertrauen aufzubauen und nachhaltig Kunden zu gewinnen.

Call-to-Action: Starte noch heute! Entwickle deine Content-Strategie, identifiziere die Mikro-Probleme deiner Zielgruppe und erstelle einen Redaktionsplan. Nutze Tools wie Answer the Public, um die Fragen deiner Zielgruppe zu identifizieren, und liefere die passenden Antworten. Du wirst sehen: Mit dem richtigen Ansatz wird Content-Marketing zu deinem stärksten Werkzeug.

Deine kostenlose Strategie-Session

Lass uns gemeinsam eine Strategie entwickeln!

Hast du Schwierigkeiten, die richtigen Inhalte für deine Zielgruppe zu finden oder möchtest du deine Content-Strategie optimieren? Buche jetzt deine kostenlose Strategie-Session, in der wir gemeinsam Lösungen für deine spezifischen Herausforderungen entwickeln.

Klicke hier, um deinen Platz zu sichern! ⤵️